Mit voller Power auf den ersten Platz (Frederike Neuhaus und Johanna Jachmann (vorn); Bildrechte: izb/Sascha Steinbach) Auch die Herren packten ordentlich zu und verteidigten den ersten Platz (Jakob Hank und Willi Neuhaus (vorn); Bildrechte: izb/Sascha Steinbach) Das BetonkanuTeam HTWK Leipzig nach der erfolgreichen Regatta in Brandenburg (Bildrechte: BetonkanuTeam) from 14. June 2022 Déjà-vu: Doppelsieg für die HTWK-Betonkanus! Das BetonkanuTeam HTWK Leipzig war auch bei der 18. Betonkanu-Regatta in Brandenburg erfolgreich more information
Prof. Tilo Heimbold (links) und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) from 24. January 2022 Millionenförderung für Leipziger Carbonbetonforschung Mehr als ein ressourcenschonender Baustoff: HTWK Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für Wohnungs- und Industriebau more information
Erik Knoch will mit seinem Promotionsprojekt für mehr Nachhaltigkeit in der Carbonbewehrung sorgen (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) Herstellung einer Bewehrung in der Forschungsanlage des Betonwerk Oschatz (Foto/Abbildung: Erik Knoch/HTWK Leipzig) Detailsansicht einer Carbonbewehrung aus dem Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig (Foto/Abbildung: Erik Knoch/HTWK Leipzig) from 06. January 2022 Neues 3D-Druck-Hybridverfahren soll Nachhaltigkeit im Bauwesen stärken Erik Knoch erforscht seit Januar 2022 in seinem Promotionsvorhaben, wie die Herstellung von Carbonbewehrungen noch ressourcenschonender und… more information
Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher (Foto: HTWK Leipzig) from 06. October 2021 Prof. Klaus Holschemacher erneut in Vorstand des C³-Vereins gewählt Amtszeit beträgt vier Jahre more information
Team der Antragsteller an der HTWK Leipzig: Steffen Rittner, Klaus Holschemacher, Alexander Kahnt, Otto Grauer (nicht auf Foto) (Foto: Mario Stelzmann) from 29. July 2021 Institut für Betonbau erhält Zuschlag für Forschungsprojekt „Loadtex 3D“ Neue Technologien für Kosten- und Ressourceneffizienz im Betonbau sollen entwickelt werden more information
Am Projekt iClimaBuilt beteiligt: Prof. Robert Böhm, Prof. Klaus Holschemacher, Alexander Kahnt von der HTWK Leipzig. (v.l.n.r.; Foto: HTWK Leipzig) from 25. March 2021 Nachhaltig bauen mit intelligenten Leichtbaumaterialien EU-Forschungsprogramm „Horizon 2020“: Internationales Projekt „iClimaBuilt“ gestartet more information
So soll das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton aussehen (Bild: Iurii Vakaliuk, IMB, TU Dresden) from 20. January 2021 So schlank werden die Häuser der Zukunft Ingenieurinnen und Ingenieure der HTWK Leipzig erforschen neue Materialien, um Gebäude nachhaltiger zumachen und Ressourcen zu sparen more information
Prof. Holschemacher und Herr Kahnt (Archivbild IfB) from 22. December 2020 Erfolgreiche Promotionsverteidigung Alexander Kahnt vom Institut für Betonbau der HTWK Leipzig hat am 15.12.2020 erfolgreich seine Dissertation verteidigt more information
from 23. October 2020 Jahreskongress Modulares Bauen der Zukunt Am 28.-29.10.2020 findet der Jahreskongress Modulares Bauen der Zukunft in Leipzig statt more information
Dr. Mathias Reuschel, Sebastian Gemkow, Prof. Mark Mietzner (v.l.n.r.) vor dem Hallenneubau. (Foto: Swen Reichhold) from 21. September 2020 Gemeinsam forschen für das Bauen der Zukunft HTWK Leipzig und Firmencluster schließen Kooperationsvertrag more information