Dr. Alexander Kahnt vom Institut für Betonbau der HTWK Leipzig beim Vortrag (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) from 03. November 2023Mit Vernetzung den Transfer stärkenDer Transferverbund Saxony⁵ der fünf sächsischen HAW traf sich am 23. Oktober 2023 im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig – ein Rückblick more information
Ein umfangreiches und interaktives Programm erwartete die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 an der HTWK Leipzig (Fotos: Philipp Bamberg, Michèle Hubert, Pauline Schröers, Katrin Haase, Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) from 07. July 2023Rückblick: Eine Nacht zum Staunen und EntdeckenRoboter steuern, Lehmziegel bauen, smarte Materialien kennenlernen und Tischtennisbälle bedrucken – das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2023 more information
Die Forschenden im Projekt RUBIN ISC wollen Carbonbeton in die standardisierte Anwendung bringen (Grafik: Carbocon GmbH) from 15. June 2023Wie Carbonbeton zum Standard wirdDas Forschungsprojekt RUBIN-ISC erarbeitet Standards und Leitfäden für das Bauen mit Carbonbeton. Im Carbonbetontechnikum trafen sich die Beteiligten… more information
Beim Kick-off-Meeting am 5. April 2023 trafen sich die HTWK-Forschenden mit den Kooperationspartnern, um das Vorgehen im Forschungsprojekt zu besprechen (Foto: HTWK Leipzig) from 25. April 2023Nachhaltiges und klimafreundliches BauenAm Institut für Betonbau starten zwei neue Forschungsprojekte für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Bauwesen more information
Forschende der HTWK Leipzig und vom Netzwerk für Carbonbeton „C³ – Carbon Concrete Composite e. V.“ präsentieren gemeinsam auf der BAU 2023 Innovationen (Foto: Mario Stelzmann/HTWK Leipzig) from 18. April 2023Die HTWK Leipzig auf der BAU in MünchenWeltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme (17.-22. April 2023) more information
from 15. February 2023Mehr Klimaschutz im BauZum 14. Mal findet am 30. März 2023 an der HTWK Leipzig die Tagung Betonbauteile statt: Das Programm ist online und die Anmeldung geöffnet. more information
from 23. January 2023„Cube: Neues Bauen mit Carbonbeton“ - Buchvorstellung und Rundgang in der ModellfabrikDie HTWK Leipzig lädt am 9. Februar 2023 ins Carbonbetontechnikum ein: Es geht um den Baustoff der Zukunft. Eintritt frei! more information
Herr Dr.-Ing. Steffen Rittner mit den vor Ort anwesenden Mitgliedern der Prüfungskommission, © ITM/TU Dresden from 09. January 2023Erfolgreiche VerteidigungSteffen Rittner vom Institut für Betonbau der HTWK Leipzig hat am 05.12.2022 seine am Institut für Textilmaschinen und Textile… more information
Prof. Klaus Holschemacher, Stefan Wappler und Lukas Steffen (v.l.n.r.) am Messestand des Instituts für Betonbau auf der 10. Betonfachtagung (Foto: HTWK Leipzig) from 30. November 2022Neueste Entwicklungen im BetonbauNachhaltig und innovativ: Institut für Betonbau mit drei Forschungsgruppen auf der 10. Betonfachtagung 2022 in Leipzig vertreten (30.11.-01.12.) more information
Prof. Mark Mietzner, Rektor der HTWK Leipzig, Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, und Prof. Klaus Holschemacher, Direktor des Instituts für Betonbau an der HTWK Leipzig (v.l.), eröffnen das Carbonbetontechnikum (Foto: Kirsten Nijhof/HTWK Leipzig) from 29. September 2022Modellfabrik für Carbonbeton in Leipzig eröffnetCarbonbeton ist deutlich nachhaltiger als Stahlbeton. An der HTWK eröffnete mit dem Carbonbetontechnikum eine weltweit einzigartige Modellfabrik more information