(Foto: Dr. Anett Richter, Amt für Umweltschutz, Stadt Leipzig) from 01. October 2025 Neue Broschüre: Tipps zur Pflege von Gründächern Der Leipziger Gründach Think Tank hat einen neuen Ratgeber veröffentlicht – jetzt online more information
Im „Cube“ in Dresden sind für ein Langzeitmonitoring Büroräume mit den Thermowänden ausgstattet (Foto: IfB/HTWK Leipzig) from 18. September 2025 Einsatzbereit: Klimaangepasste Gebäudehüllen Das EU-Projekt iClimaBuilt ist beendet: Die HTWK Leipzig entwickelte mit Partnern Paneele, die mit Hitze und Kälte klarkommen more information
Das KomfortLab der HTWK Leipzig (Foto: Maximilian Johnson / HTWK Leipzig) from 08. September 2025 „Woche der Klimaanpassung“: HTWK Leipzig zeigt KomfortLab Kühle Räume auch ohne Klimaanlage? Die HTWK zeigt im KomfortLab, wie Gebäude dem Klimawandel trotzen können – kostenfreier Rundgang am 16. September more information
Der neue Roboter-Hund (Foto: Christian Hüller/HTWK Leipzig) from 08. July 2025 LNdW 2025: So war die Nacht, die Wissen schafft Ein Roboterhund, Eis in Isolatorform und Blitze im Labor – Ein Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 more information
Treffen internationaler Expertinnen und Experten für Baurecht beim LADR-Workshop in Hongkong 2019 (Foto: City University of Hongkong) from 25. June 2025 Baurecht: Expertinnen und Experten aus aller Welt zu Gast an der HTWK Leipzig Bei dem internationalen Workshop tauschen sich an der HTWK Leipzig Forschende zu aktuellen Rechtsthemen rund um das Bauen aus – 30.6. bis 3.7.2025 more information
(v. l.): Dr.-Ing. Steffen Rittner, Dr.-Ing. Stefan Käseberg, Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Dr.-Ing. Alexander Kahnt from 24. June 2025 „Gesundheitsschutz bei Carbonbeton“ und „Carbon-Leichtbeton“ im Fokus Zwei neue Forschungsprojekte zum Verbundmaterial Carbonbeton starten am Institut für Betonbau der HTWK Leipzig more information
from 20. May 2025 Leipzig weiß Bescheid – Programm und App der Wissenschaftsnacht online Das HTWK-Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 in Leipzig ist online – und die an der HTWK Leipzig entwickelte App ebenso more information
(v. l.): Dr. Mario Stelzmann, Stefan Wappler, Prof. Dr. Klaus Holschemacher, Dr. Alexander Kahnt (Foto: Saskia Pramor / HTWK Leipzig) from 06. February 2025 Warum Holz und Carbonbeton sich gut vertragen Das Institut für Betonbau startet zwei Forschungsprojekte, bei denen die Holz-Beton-Verbundbauweise positive Eigenschaften beider Baustoffe vereint more information
Der Strukturwandel ist ein allumfassendes Langzeitprojekt (Grafik: Aileen Burkhardt) from 16. December 2024 Strukturen im Wandel Der Strukturwandel ist ein allumfassendes Langzeitprojekt. Wir zeigen, wie die Forschenden der HTWK Leipzig den Strukturwandel begleiten. more information
Christoph Wendland vom Bildungswerk für nachhaltige Entwicklung beim „Markt der Möglichkeiten“ in Leipzig. (Foto: Thomas Puschmann) from 30. September 2024 Nachhaltig Bauen und Sanieren – neue Fachtagung an der HTWK Leipzig Am 1. Oktober 2024 findet an der HTWK Leipzig die erste Fachtagung „Nachhaltig Bauen und Sanieren“ statt – mit Anmeldung more information