Aktuelles

RSS
vom

Mehr Klimaschutz im Bau

Zum 14. Mal findet am 30. März 2023 an der HTWK Leipzig die Tagung Betonbauteile statt: Das Programm ist online und die Anmeldung geöffnet.

vom

„Cube: Neues Bauen mit Carbonbeton“ - Buchvorstellung und Rundgang in der Modellfabrik

Die HTWK Leipzig lädt am 9. Februar 2023 ins Carbonbetontechnikum ein: Es geht um den Baustoff der Zukunft. Eintritt frei!

Herr Dr.-Ing. Steffen Rittner mit den vor Ort anwesenden Mitgliedern der Prüfungskommission, © ITM/TU Dresden
vom

Erfolgreiche Verteidigung

Steffen Rittner vom Institut für Betonbau der HTWK Leipzig hat am 05.12.2022 seine am Institut für Textilmaschinen und Textile…

Betonfachtagung
Prof. Klaus Holschemacher, Stefan Wappler und Lukas Steffen (v.l.n.r.) am Messestand des Instituts für Betonbau auf der 10. Betonfachtagung (Foto: HTWK Leipzig)
vom

Neueste Entwicklungen im Betonbau

Nachhaltig und innovativ: Institut für Betonbau mit drei Forschungsgruppen auf der 10. Betonfachtagung 2022 in Leipzig vertreten (30.11.-01.12.)

Prof. Mark Mietzner, Rektor der HTWK Leipzig, Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, und Prof. Klaus Holschemacher, Direktor des Instituts für Betonbau an der HTWK Leipzig (v.l.), eröffnen das Carbonbetontechnikum (Foto: Kirsten Nijhof/HTWK Leipzig)
Prof. Mark Mietzner, Rektor der HTWK Leipzig, Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, und Prof. Klaus Holschemacher, Direktor des Instituts für Betonbau an der HTWK Leipzig (v.l.), eröffnen das Carbonbetontechnikum (Foto: Kirsten Nijhof/HTWK Leipzig)
vom

Modellfabrik für Carbonbeton in Leipzig eröffnet

Carbonbeton ist deutlich nachhaltiger als Stahlbeton. An der HTWK eröffnete mit dem Carbonbetontechnikum eine weltweit einzigartige Modellfabrik

Mit voller Power auf den ersten Platz (Frederike Neuhaus und Johanna Jachmann (vorn); Bildrechte: izb/Sascha Steinbach)
vom

Déjà-vu: Doppelsieg für die HTWK-Betonkanus!

Das BetonkanuTeam HTWK Leipzig war auch bei der 18. Betonkanu-Regatta in Brandenburg erfolgreich

Prof. Tilo Heimbold und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzi
Prof. Tilo Heimbold (links) und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig)
vom

Millionenförderung für Leipziger Carbonbetonforschung

Mehr als ein ressourcenschonender Baustoff: HTWK Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für Wohnungs- und Industriebau

Erik Knoch will mit seinem Promotionsprojekt für mehr Nachhaltigkeit in der Carbonbewehrung sorgen (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig)
vom

Neues 3D-Druck-Hybridverfahren soll Nachhaltigkeit im Bauwesen stärken

Erik Knoch erforscht seit Januar 2022 in seinem Promotionsvorhaben, wie die Herstellung von Carbonbewehrungen noch ressourcenschonender und…

Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher (Foto: HTWK Leipzig)
vom

Prof. Klaus Holschemacher erneut in Vorstand des C³-Vereins gewählt

Amtszeit beträgt vier Jahre

Team der Antragsteller an der HTWK Leipzig: Steffen Rittner, Klaus Holschemacher, Alexander Kahnt, Otto Grauer (nicht auf Foto) (Foto: Mario Stelzmann)
vom

Institut für Betonbau erhält Zuschlag für Forschungsprojekt „Loadtex 3D“

Neue Technologien für Kosten- und Ressourceneffizienz im Betonbau sollen entwickelt werden